Evangelische Kirchgemeinde Erlen

Gemeindeleben

header gemeindeleben

In unsere Gemeinde gibt es viele Gruppen und Angebote. Bestimmt ist auch etwas für Sie dabei.

Klicken Sie sich durch die verschiedenen Bereiche und entdecken wie vielfältigkeit unserer Gemeinde.

Ameisli und Jungschi

Ameisli und Jungschi

Kinder vom grossen Kindergarten bis und mit 6. Klasse treffen sich unterteilt in zwei Altersgruppen (grosser Kindergarten bis 3. Klasse sind Ameisli, 4.-6. Klasse Jungschar) jeden zweiten Samstagnachmittag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr beim Kirchgemeindehaus. Aufgestellte und motivierte Leiterinnen und Leiter gestalten abwechslungsreiche und spannende Programme für Kinder und Jugendliche. Die biblische Botschaft wird ihnen beim Spielen, Basteln und bei Ausflügen in den Wald auf verständliche Art und Weise nahegebracht. Die Treffs finden in den Jungschiräumen im Untergeschoss des Kirchgemeindehauses und draussen statt.

www.jungschi-erlen.ch
Facebook
Instagram

Claudine Kirchhoff,

Samstag, 14:00 - 17:00 Uhr
6 - 13 Jahre

Besuchsdienst

Besuchsdienst

Vor vielen Jahren wurde ein Besuchsdienst für ältere Menschen eingerichtet, der sich grosser Beliebtheit erfreut. Jeweils ein Mitglied des Besuchsteams besucht die Geburtstagskinder der Kirchgemeinde ab dem 75. Altersjahr. Es kommt zu vielen schönen Begegnungen. Selbstverständlich wird zuerst telefonisch nachgefragt, ob und wann ein Besuch erwünscht wird.

Pfrn Sarah Glättli,

Bibliothek

Bibliothek

Eine grosse Anzahl Bücher stehen im Saal des Kirchgemeindehauses kostenlos zur Ausleihe bereit. Die Bücher können mittels einer im Buch liegenden Karte ausgeliehen werden. Die Sammlung wird laufend ergänzt. Wer gut erhaltene christliche Bücher spenden möchte, wende sich bitte an die Kontaktperson. Bei geöffnetem Saal darf jederzeit „geschmöckert“ und ausgeliehen werden.

Rahel Holderegger,

Fiire mit de Chline

Fiire mit de Chline

Sechs Mal im Jahr sind Kinder ab 3 Jahren aller Konfessionen jeweils am Samstagabend herzlich eingeladen zu einer halbstündigen Feier um 17.00 Uhr in der Kirche Erlen. Begleitet werden sie von Eltern, Grosseltern, Götti oder Gotte. Die Kids hören eine biblische Geschichte oder erfahren Interessantes aus einem Bilderbuch. Singen, Basteln, Spielen und miteinander Beten finden auch Platz in diesem Angebot.

Flyer

Cornelia Kradolfer,
Ramona Steffen,

Samstag, 17:00 - 17:30 Uhr
0 - 5 Jahre

Frauentreff

Frauentreff

Jeden zweiten Mittwoch treffen sich Frauen aus verschiedenen Altersgruppen von 9 bis 11 Uhr im Kirchgemeindehaus. Bei Kaffee und einem Stück Brot wird Alltägliches ausgetauscht, bevor sich die Gruppe in ein biblisches Thema vertieft, einen Film anschaut und darüber diskutiert oder einer Referentin lauscht. Hin und wieder steht eine kleine Wanderung an die Biessenhofer Weiher an, um sich in der freien Natur auszutauschen.

Flyer

Lisa Bernhardsgruetter,

Mittwoch, 9:00 - 11:00 Uhr
20 - 99 Jahre

Gemeindegebet

Gemeindegebet

Die Beschreibung folgt ....

Pfrn Sarah Glättli,

Sonntag, eine Stunde vor dem Gottesdienst
0 - 99 Jahre

Gottesdienst

Gottesdienst

Die Gottesdienste finden am Sonntag um 09.30 Uhr statt. Einige wenige Gottesdienste zu speziellen Anlässen beginnen um 10.00 Uhr. In den Familiengottesdiensten, die vier- bis fünfmal pro Jahr angeboten werden, fühlen sich Eltern oder Grosseltern zusammen mit ihren Kindern und Grosskindern sehr wohl, es geht etwas lebhafter zu und her.

Pfrn Sarah Glättli,

Samstag, 09:30 - 11:30 Uhr
7 - 99 Jahre

Gottesdienst im Schloss

Gottesdienst im Schloss

Im Alters- und Pflegeheim Schloss Eppishausen findet in der Regel am 1. Mittwoch im Monat ein Gottesdienst für Seniorinnen und Senioren statt. Nach dem Gottesdienst ist auch Zeit für ein Gespräch oder ein Kaffeekränzchen. Zu diesen Gottesdiensten ist selbstverständlich auch die Generation 60plus aus der Gemeinde herzlich willkommen.

Pfrn Sarah Glättli,

Mittwoch, 10:00 - 11:00 Uhr
60 - 99 Jahre

Hauskreise und Kleingruppen

Hauskreise und Kleingruppen

In der Gemeinde treffen sich Menschen jeden Alters in verschiedenen Kleingruppen zum offenen Gespräch über Lebens- und Glaubensfragen. Zur Altersstruktur und Zusammensetzung der Gruppen sowie Orts- und Zeitangaben gibt das Pfarramt gerne Auskunft.

Pfrn Sarah Glättli,

20 - 99 Jahre

Kinderhort

Kinderhort

Während des Sonntagsgottesdienstes ist Untergeschoss des Kirchgemeindehauses ein Raum geöffnet, in dem ein Elternteil zusammen mit dem Kind spielen kann.

Pfrn Sarah Glättli,

Sonntag, während dem Gottesdienst
0 - 5 Jahre

Kinderlager

Kinderlager

Eine Woche mit erlebnisreichen Tagen erwartet die Kinder im KILA. Um das Lagermotto herum wird ein interessantes Programm gestaltet: Bibellesen, Andachten, Basteln, Spielen, Baden, Wandern, Postenläufe, Quizshows und vieles mehr machen die Woche abwechslungsreich und spannend. Die Lagerwoche ist für Kinder von der 1. bis zur 6. Klasse gedacht und findet in der ersten Sommerferienwoche irgendwo in der Schweiz statt.

bisherige Lagerthemen

Reto Holderegger,

erste Sommerferienwoche
6 - 13 Jahre

Kinderwoche

Kinderwoche

Die Kinderwoche findet in den Frühlingsferien statt – ob es die erste oder zweite Woche ist, findet sich in der Agenda. Die erlebnisreiche Woche steht immer unter einem Motto, sei es eine biblische Person oder ein biblisches Thema. Es wird viel gesungen, gebastelt und gemalt – Spass und Action stehen auf dem Programm. Das Angebot wendet sich an Kinder vom grossen Kindergarten bis und mit 6. Klasse. Alles spielt sich im und ums Kirchgemeindehaus herum ab.

Rahel Holderegger,

Frühlingsferien
6 - 13 Jahre

Kirchenkaffee

Kirchenkaffee

Nach dem Gottesdienst zusammen sitzen und bei einem feinen Kaffee oder Tee ins Gespräch kommen, das können sie beim Kirchenkaffee.

Rösli Lohri,

Sonntag, nach dem Gottesdienst
0 - 99 Jahre

Männerstamm

Männerstamm

Im Männerstamm treffen sich Männer einmal im Monat im Kirchgemeindehaus Erlen von 19.30 - 21.30 Uhr.

Wir haben festgestellt, dass auch Männer das Bedürfnis haben, sich zum gegenseitigen Austausch in lockerem Rahmen zu treffen. Es soll ein Rahmen sein, wo wir über alles reden können, was uns beschäftigt, aber auch Themen aus der Bibel sollen Platz haben. Z.B. Vergebung, meine Stellung als Mann, was ist der Sinn des Lebens usw.

Ich freue mich, wenn auch Du dabei bist.

Flyer

Otto Bernhardsgrütter,

Donnerstag, 19:30 - 21:30 Uhr
20 - 99 Jahre

Seniorenferien

Seniorenferien

Gegen Ende des Sommers ist es etwas kühler und deshalb sehr angenehm, ein paar Tage in ein Hotel in die Ferien zu verreisen. Ausflüge mit dem Car oder kleine Wanderungen stehen auf dem Tagesprogramm. Oder es wird gespielt, gesungen und Gemeinschaft gepflegt. Dieses Angebot ist für Menschen ab 60 Jahren gedacht. Der Partner oder die Partnerin, die jünger ist, darf selbstverständlich auch mitfahren. Im Sinne einer regionalen Vernetzung finden diese Ferien zusammen mit den Kirchgemeinden Bürglen und Sulgen statt.

Pfrn Sarah Glättli,

gegen Ende Sommer
60 - 99 Jahre

Seniorennachmittag

Seniorennachmittag

Zu den drei Seniorennachmittagen (Februar, Oktober und Dezember) treffen sich Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren an einem Donnerstagnachmittag von 14 bis 16.30 Uhr im Saal des Kirchgemeindehauses. Musikalische Unterhaltung, ein Referent, der Spannendes aus seinem Leben erzählt, ein Film oder ein Lottomatch – das sind so die Programmpunkte. Im Dezember findet der Seniorennachmittag im Rahmen einer Adventsfeier statt. Kaffee und Kuchen runden den Nachmittag ab.
Im Juni geht’s auf einen ganztägigen Ausflug
Zu diesen Veranstaltungen wird persönlich eingeladen.

Pfrn Sarah Glättli,

Donnerstag, 14:00 - 16:30 Uhr
60 - 99 Jahre

Seniorentreff

Seniorentreff

Einmal im Monat treffen sich Seniorinnen und Senioren ab 60 am Donnerstagnachmittag von 14 bis 16 Uhr im Saal des Kirchgemeindeshauses zum Austausch, Feiern, Singen, Fragen stellen und zu einem „gluschtigen“ Zvieri.

Flyer

Pfrn Sarah Glättli,

Donnerstag, 14:00 - 16:00 Uhr
60 - 99 Jahre

Singe mit de Chliinste

Singe mit de Chliinste

Zum Singen, Tanzen und Musizieren treffen sich Kinder bis zu 5 Jahren in Begleitung von Mama, Papa, Grosseltern, Gotti oder Götti alle zwei Wochen von 09.30 bis 10.30 Uhr im Saal des Kirchgemeindehauses. Der Morgen wird mit einem Znüni und gemütlichem Beisammensein abgerundet.

Flyer

Ramona Steffen,

Freitag, 9:30 - 10:30 Uhr
0 - 5 Jahre

Sonntagsschule

Sonntagsschule

In der Sonntagsschule treffen sich Kinder von der 2.-6. Klasse, wir hören Geschichten aus der Bibel, singen, beten, spielen und basteln.
Die Sonntagsschule findet immer statt, wenn die Erwachsenen auch Gottesdienst feiern, in der Regel sonntags um 9.30 -10.30 Uhr im Kirchgemeindehaus, ausser während den Schulferien.

Rahel Holderegger,
Pfrn Sarah Glättli,

Sonntag, während dem Gottesdienst
0 - 5 Jahre

Teenager Club

Teenager Club

Der Teenieclub ist ein Angebot für Jugendliche in der Oberstufe und bietet Girls und Boys lässige und abwechslungsreiche Stunden mit Action. Aber auch ruhige Momente finden ihren Platz. In einem Input wird den Teenies der Glauben nähergebracht. Das Team möchte seine Erfahrung und die Freude am Glauben zu Gott weitergeben und ein Vorbild für die Teenies sein. Die Abende finden im Kirchgemeindehaus statt, Türöffnung ist um 19.30 Uhr und das Programm dauert von 19.45 Uhr bis 21.30 Uhr.

David Kradolfer,

Freitag, 19:45 - 21:30 Uhr
14 - 17 Jahre

Unterricht

Die Kinder der evangelischen Kirche besuchen von der ersten bis neunten Klasse den kirchlichen Religionsunterricht. Der Unterricht endet mit der Konfirmationsfeier.

 
KlasseKirchlicher UnterrichtKirchliches Feiern
1. 1 Wochenlektion
1 Elternabend
 
2. 1 Wochenlektion
3. 1 Wochenlektion
1 Elternabend
4. 1 Wochenlektion 36 Jugendgottesdienst-Besuche verteilt über die Mittelstufe
5. 1 Wochenlektion
6. 1 Wochenlektion
7. 1 Wochenlektion je 4 Oberstufengottesdienste
8.

Einführungstag
Praktika in der Kirchgemeinde

9. 1 Woche Lager
1 Wochenlektion
12 Gottesdienste und Konfirmandenfeier

Pfrn Sarah Glättli,

Jahreslosung 2023

JahreslosungJahreslosung im Verlag am Birnbach
Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen